Navigation überspringen

Informationen zur Ukraine

Das Ministerium der Justiz und für Migration erreichen ebenso wie die Ausländerbehörden und Aufnahmebehörden des Landes Baden-Württemberg zahlreiche Anfragen zur Einreise, zur Unterbringung oder auch zu möglichen Leistungen für Flüchtende aus der Ukraine.

Das Ministerium der Justiz und für Migration hat daher bereits Ende Februar einen Stab „Flüchtende aus der Ukraine“ eingerichtete, der dabei die Koordinierung der Maßnahmen zur Aufnahme von Menschen, die vom Krieg in der Ukraine nach Baden-Württemberg fliehen, übernimmt. Neben den zuständigen Fachbereichen des Ministeriums und Vertretern anderer Ressorts sind die Kommunalen Landesverbände sowie die Regierungspräsidien im Stab vertreten.

Aufzeichnung des Livestreams „Flucht und Trauma – was können Eltern tun?“ vom 20. Mai 2022

Geflüchtete Familien aus der Ukraine erleben tragische und belastende Zeiten. Sie müssen den Verlust ihres Lebensumfelds und die Trennung von geliebten Menschen verkraften, viele haben Schlimmes erlebt und sind weiterhin mit neuen Nachrichten aus dem Krieg in der Heimat und der Sorge um Angehörige und Freunde konfrontiert. Das ist insbesondere für Kinder sehr belastend. Gleichzeitig haben Kinder und Jugendliche oftmals erhebliche Fähigkeiten, auch schwierigste Erlebnisse mittel- und langfristig gut zu verarbeiten. Um Eltern zu befähigen, ihre Kinder bestmöglich zu unterstützen, bietet das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg in Kooperation mit der Klinik für Kinder-​ und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm eine digitale Informationsveranstaltung zum Thema „Flucht und Trauma – was können Eltern tun?“ an.

Die Veranstaltung fand am 20. Mai 2022 statt. Unter dem nachfolgenden Link können Sie die Aufzeichnung des Videostreams auf der Seite des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration sehen hier.  

FAQs des Landes Baden-Württemberg

Sie finden nachfolgend erste Informationen zu aufnahme-, leistungs- und aufenthaltsrechtlichen Fragen rund um die Ukraine. Angesichts der insgesamt dynamischen Situation werden diese Seite und die enthaltenden Informationen immer wieder aktualisiert. Änderungen – auch im Hinblick auf die rechtliche Bewertung – sind daher ausdrücklich vorbehalten.

Zu den FAQs des Landes Baden-Württemberg

Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Sie möchten Geflüchteten aus der Ukraine helfen und Wohnraum, Decken, Spielsachen für Kinder etc. zur Verfügung stellen?  

Vielen Dank für Ihre Hilfsbereitschaft!

Zum Formular des Landes Baden-Württemberg

Aktuelle Zahlen zur Ukraine

Zusammen mit den Kommunen und Regierungspräsidien erhebt das Land aktuelle Zahlen zu Flüchtlingen aus der Ukraine. Bitte beachten Sie, dass die nachfolgenden Daten zwar regelmäßig aktualisiert werden, jedoch nicht immer tagesaktuell angeboten werden können.

Weiterführende Informationen

Aktuelle Regelungen und Informationsschreiben des Ministeriums der Justiz und für Migration, auch im Hinblick auf den Themenkomplex Ukraine, finden Sie hier.


Informationen der Europäischen Union für Geflüchtete aus der Ukraine finden Sie hier.


Das Bundesministerium des Innern und für Heimat betreibt ein Informationsportal für Geflüchtete aus der Ukraine mit umfangreichen Informationen und weiterführenden Links:

germany4ukraine.de – deutsch

germany4ukraine.de – englisch

germany4ukraine.de – ukrainisch


Die Informationsseite des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zum Themenkomplex Ukraine finden Sie hier.

Hinweise des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zur Einreise aus der Ukraine in deutscher Sprache finden Sie hier.

 Hinweise des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zur Einreise aus der Ukraine in ukrainischer Sprache finden Sie hier.

 Hinweise des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zur Einreise aus der Ukraine in russischer Sprache finden Sie hier.

Weiterführende Informationen zum Themenkomplex Ukraine finden Sie zudem auf den Seiten des Auswärtigen Amtes und auf den Seiten der International Organization for Migration.

Diese Website verwendet Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie unter Datenschutz.