Der Dynamische Europapool des Landes macht den strategischen Einsatz von Landesbediensteten in europäischen und internationalen Einrichtungen möglich und dient der systematischen Stärkung der Europafähigkeit der Landesverwaltung.
Der im Jahre 2000 eingerichtete Dynamische Europapool ist bundesweit einzigartig und mittlerweile auch
europaweit renommiert. Durch ihn konnte die personelle Präsenz des Landes auf europäischer und internationaler Ebene bereits
ausgebaut werden. Hierzu werden regelmäßig Landesbedienstete in die Landesvertretung nach Brüssel oder in europäische
Institutionen wie die EU-Kommission, den Europäischen Gerichtshof oder internationale Organisationen wie die OECD entsendet. Durch die
vermittelten Verwendungen sammeln die Landesbediensteten Erfahrungen auf europäischer und internationaler Ebene und eignen sich die
für die Europafähigkeit des Landes notwendigen Kompetenzen an. Außerdem werden wichtige Netzwerke geknüpft, in denen
gewonnene Erfahrungen und Kontakte ausgetauscht werden können. Dies bietet den Landesbediensteten die Möglichkeit, sich
langfristig für interessante Positionen in der Landesverwaltung zu empfehlen.
Die Zahl der Poolmitglieder ist kontinuierlich auf mittlerweile mehr als 450 Mitglieder angewachsen. Die Mitglieder des Dynamischen
Europapools werden in enger Abstimmung mit den jeweils zuständigen Personalstellen von Abteilung V des Ministeriums der Justiz und
für Europa betreut.