Europawoche vom 2.-10. Mai 2020
Am 9. Mai 1950 unterbreitete der damalige französische Außenminister Robert Schuman seinen Vorschlag eines Vereinten Europas
und legte damit den Grundstein der Europäischen Union. Der 9. Mai ist heute als so genannter "Europatag" ein Symbol der
Europäischen Einigung, an dem EU-weit Veranstaltungen und Festivitäten begangen werden, um den Bürgerinnen und Bürgern
das geeinte Europa näher zu bringen.
Seit 25 Jahren findet in Deutschland rund um den Europatag die "Europawoche" statt. Leider können in diesem Jubiläumsjahr
aufgrund der aktuellen Lage weder öffentliche Veranstaltungen noch persönliche Gespräche mit Bürgerinnen und
Bürgern über Europa stattfinden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir Europa nicht zu den Menschen vor Ort bringen
können.
Auf dieser Seite finden Sie daher Links zu Online-Aktionen rund um die Europawoche.