Das 2009 von der Landesregierung beschlossene Europavolontariat umfasst sechs Monate. Während dieser Zeit wird ein
„EU-aktuelles“ Thema, das sich die Europavolontäre in Abstimmung mit dem betreffenden Fachministerium aussuchen,
bearbeitet. Hierzu verbringen die Europavolontäre den ersten Monat in den jeweiligen Fachministerien. Während des zweiten bis
sechsten Monats wird das Projekt in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Brüssel abgeschlossen. Wahlweise und auf
Eigeninitiative kann das Volontariat auch teilweise in einer europäischen Institution in Brüssel abgeleistet werden.
Einen Erfahrungsbericht finden Sie hier:
Frau
Anette Neubronner (01.10.2019 - 31.03.2020)