Bei den Mitgliedern des Dynamischen Europapools wird unterschieden zwischen drei Kategorien:
- Die Heimspieler interessieren sich für europapolitische Themen und bringen sich
berufsbegleitend im Rahmen von europapolitischen Projekten im Inland ein. Als Teil des Netzwerkes „Europa“ sind sie zu
Veranstaltungen mit Europabezug eingeladen. Diese Treffen dienen unter anderem der Netzwerkpflege und bieten den Pool-Mitgliedern
Gelegenheit, einen internen Informationsaustausch zu pflegen. Gelegentlich wird von den Heimspielern auch die Mithilfe bei
ressortübergreifenden Projektvorhaben benötigt. Als Heimspieler werden sie so gezielt in die Europapolitik des Landes
miteinbezogen.
- Die Auswärtsspieler interessieren sich für eine Auslandsverwendung bei einer
europäischen oder internationalen Institution.
- Bei den Alumni handelt es sich um arrivierte Poolmitglieder, die aus ihrer aktuellen Funktion heraus oder als Mentor unterstützen.