Page 7 - Landinfo Heft 2/2018 Schwerpunkt 150 Jahre Weinsberg
P. 7

Schwerpunktthema





         Freizeit nur am Sonntagnachmittag

       Nach  bestandener Aufnahmeprüfung wur-
       den für das Jahr 1868 die ersten sechs „Zög-
       linge“ aufgenommen. Nach den sogenannten
       „organischen Bestimmungen für die Königli-
       che Weinbauschule“ war ihr Zweck, „junge
       Männer,  vornehmlich  aus  dem  Stande  der
       Weingärtner, durch passenden Unterricht
       und durch Einübung beim Betrieb der mit der
       Anstalt verbundenen Weinberge, Frucht- und
       Gemüsepflanzungen, Baum- und Rebschulen
       usw. teils zu einer besseren Bewirtschaftung
       ihres eigenen Grundbesitzes zu befähigen,
       teils zu künftigen tüchtigen Aufsehern und
       Vorarbeitern für derartige Betriebe heranzu-
       ziehen.“ (Bild 2)

       Die zweijährige Ausbildung an der Schule war
       streng geregelt. Von früh bis spät war der Tag
       ausgefüllt mit Unterricht, Arbeit in Weinberg,
       Obstanlagen, Feld und Stall sowie prakti-  Weinbautechniker und Wirtschafter      Bild 2
       schen Unterweisungen. Viel Freizeit gab es   für Weinbau                          Bei der Versuchsanstalt: Kurs über
       nicht. Am Sonntag war bis zum Beginn des                                          Weingärung und Hefereinzucht im
                                                                                         Jahr 1904 (Archiv).
       Gottesdienstes Zeichenunterricht, für ein   In einer erneuten Anpassung an geänderte
       paar Freistunden blieb nur der Sonntagnach-  Rahmenbedingungen erfolgte 1977 eine Glie-
       mittag (Bild 3 bis 5).                   derung des zweijährigen Bildungsganges in
                                                die Fachrichtungen „Staatlich geprüfter Tech-
       Jahrzehntelang blieb diese Einteilung beste-  niker für Weinbau und Kellerwirtschaft“ und
       hen. Erst mit dem Neuanfang 1947 und dann   „Staatlich geprüfter Techniker für Obstbau
       in den 1960er und 197er Jahren wurden Stun-  und Obstverwertung .“ Gleichzeitig wurden   Bild 3
                                                                  1)
       denpläne und Unterrichtsinhalte den neuen   die Aufnahmevoraussetzungen dahingehend   Tuschezeichnung des Schülers
                                                                                         Gottlob Halbgewachs aus dem
       Anforderungen angepasst. Zwischenzeitlich   geändert, dass für den Bildungsgang Techni-  Jahr 1908: „Die Rebenerziehung
       wurden die Geisenheimer Lehrgänge in ein   ker mindestens ein mittlerer Schulabschluss,   im Remstal“.
       sechssemestriges Ingenieurstudium umge-  eine erfolgreiche Abschlussprüfung in einem   Bild 4
                                                                                         Unterrichtsmaterial um 1930:
       wandelt. Daraus ergab sich ab 1961 die Gele-                                      Modell einer hydraulischen Presse
       genheit, die bestandene Abschlussprüfung in   _____________________               (Original ca. 25 x 30 cm).
       Weinsberg mit dem Titel „Staatlich geprüfter   1) Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird bei den   Bild 5
                                                Bezeichnungen der Bildungsabschlüsse die männliche
                                                                                         Schaubild zur Lebensweise der
       Wein- und Obstbautechniker“ zu versehen.  Form verwendet.                         Peronospora (um 1930).





























       Landinfo 2 | 2018                                                                                      7
   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12