
Im Justizvollzug arbeiten zahlreiche unterschiedliche Berufsgruppen zur Resozialisierung und sicheren Unterbringung der Gefangenen zusammen. Die Anstaltsleitungen sind überwiegend mit Juristinnen und Juristen besetzt. Die Verwaltung setzt sich aus Beamtinnen und Beamten des gehobenen und mittleren Verwaltungsdienstes zusammen. Für die Betreuung, Versorgung und Unterbringung der Gefangenen sind Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Lehrkräfte, Seelsorgerinnen und Seelsorger und der mittlere Vollzugsdienst im Justizvollzug zuständig. In den Werkbetrieben leitet der mittlere Werkdienst im Justizvollzug die Gefangenen an. Darüber hinaus sind Beschäftigte weiterer Berufsgruppen (z.B. im Bürodienst oder für die Haustechnik) in einer Justizvollzugsanstalt tätig.
Im Folgenden sind die Berufsbilder des Justizvollzuges näher beschrieben.
Berufe mit Ausbildung außerhalb des Justizvollzuges
Vollzugsjuristin/Vollzugsjurist
Beamtin/Beamter des gehobenen Verwaltungsdienstes
Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter
Mitarbeiterin/Mitarbeiter im mittleren Verwaltungsdienst
Mitarbeiterin/Mitarbeiter im mittleren Vollzugsdienst
Mitarbeiterin/Mitarbeiter im mittleren Werkdienst
Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Pflegedienst
Ausbildungsberufe im Justizvollzug
mittlerer Vollzugsdienst im Justizvollzug
mittlerer Werkdienst im Justizvollzug
Studien- und Praktikumsangebote
Duales Studium Soziale Dienste in der Justiz
Ausbildungsstationen in der Juristenausbildung
Weitere Informationen finden Sie unter www.justizvollzug-bw.de