Inhaltsübersicht
-
Ministerium
-
Justiz
- Justiz- und Rechtspolitik
- Gerichte & Staatsanwaltschaften
-
Justizvollzug
- Organisation und Aufgaben
- Leitbild
- Daten und Fakten
- Vollstreckungsplan
-
Berufsperspektive
- Berufe mit Ausbildung außerhalb des Justizvollzuges
- Ausbildungsberufe im Justizvollzug
- Studium "Soziale Dienste in der Justiz" an der DHBW
- Vollzugsjuristin/Vollzugsjurist
- Ärztin/Arzt
- Psychologin/Psychologe
- Beamtin/Beamter des gehobenen Verwaltungsdienstes
- Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter
- Lehrerin/Lehrer
- Mitarbeiterin/Mitarbeiter im mittleren Verwaltungsdienst
- Mitarbeiterin/Mitarbeiter im mittleren Vollzugsdienst
- Mitarbeiterin/Mitarbeiter im mittleren Werkdienst
- Studien- und Berufspraktikum
- Ausbildungsstationen in der Juristenausbildung
- Ehrenamtliche Mitarbeit
- Vollzugliches Arbeitswesen
- PK Justizvollzug 19.12.2019 Materialien
- Resozialisierung
- Bewährungs- und Gerichtshilfe, Täter-Opfer-Ausgleich
-
Europa
- Europapolitik
- Europakommunikation
- Der Dynamische Europapool
-
Europa in Baden-Württemberg
- Wir in BW - Europäer erzählen ihre Geschichten
-
Lange Nacht der Konsulate
- Honorarkonsulat Aserbaidschan
- Honorarkonsulate Brasilien und Japan
- Honorarkonsulate Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden
- Honorarkonsulat Ecuador
- Europahaus (Europa Zentrum, Europe direct, JEF, Europa-Union)
- Generalkonsulat Frankreich
- Honorarkonsulate Gambia und Niger
- Honorarkonsulat Indien
- Honorarkonsulat Kolumbien
- Institut für Auslandsbeziehungen
- Honorarkonsulat Kasachstan
- Honorarkonsulat Korea
- Generalkonsulat Kosovo
- Generalkonsulat Kroatien
- Honorarkonsulat Litauen
- Honorarkonsulat Moldawien
- Honorargeneralkonsulat Nepal
- Honorarkonsulat Philippinen
- Generalkonsulat Rumänien
- Honorarkonsulat Russland
- Honorarkonsulat Slowenien
- Landeshauptstadt Stuttgart
- Generalkonsulat Ungarn
- Auftaktveranstaltung am 27.November 2019
- Vertretung des Landes bei der EU
- Archiv
-
Tourismus
- Willkommen in Baden-Württemberg
- Nachhaltiger Tourismus
- Wachstumsmotor Tourismus
-
Justizprüfungsamt
- Ihre Ansprechpartner
-
Juristenausbildung und Prüfungen
- Ausbildungs- und Prüfungsrecht
- Hinweise für Studierende der Rechtswissenschaft
- Staatsprüfung in der Ersten juristischen Prüfung
-
Zweite juristische Staatsprüfung
- Ergebnisarchiv
- Kommentarnutzung in der Zweiten juristischen Staatsprüfung
- Hinweisblatt Aktenvortrag
- Bekanntgabe Prüfungsergebnisse online
- Hinweise zur Wiederholungsprüfung und Notenverbesserung Herbst 2020/Frühjahr 2021
- Mängelexemplare Meyer-Goßner/Schmitt
- Informationen zur schriftlichen Prüfung Dez. 2020
- Informationen zur mündlichen Prüfung April 2021 (Stand 22. Februar 2021)
- Vorbereitungsdienst
- Rechtspflegerprüfung
- Stellenmarkt für Juristen
- Jahresberichte
- Online-Anmeldung Einstiegsseite
- Ausländische Abschlüsse
-
Fortbildung
- Fortbildungsübersicht 2021
-
Fortbildungsübersicht gehobener Dienst
- ÜR 2077-54 Kostenseminar
- ÜR 2077-53 Fachtagung im Betreuungsrecht
- ÜR 2077-49-52 Geschäftsleiterlehrgang
- ÜR 2077-59 Grundbuchrecht
- ÜR 2077-91 Jugendstraf/Jugendstrafvollstreckung
- ÜR 2077-92 Insolvenzsachen
- ÜR 2077-94 Geschäftsleiterworkshop
- ÜR 2077-93 Strafvollstreckung
- ÜR 2077-95 Familienrecht
- ÜR 2077-96 ZVG
- ÜR 2077-97 Nachlassrecht
- ÜR 2077-98 Einzelzwangsvollstreckung
- ÜR 2077-99 Buchführung und Bilanzkunde
- ÜR 2077-100 Rechtsantragstelle
- 2077-55 Kommunukation mit Mitarbeitern
- 2077-56 Teams leiten
- 2077-57 Selbst- und Zeitmanagement
- 2077-58 Stressmanagement
- 2077-59 Resilienz
- 2077-60 Wiedereinsteiger
- 2077-72 Fortbildung für Verwaltungsleiter: Führungskräftetraining
- 2077-73 Organisatoren
- 2077-74 Controller-Fachtagung
- 2077-75 Am Arbeitsplatz Ausbilden
- 2070-76/101 Einführungstagung Rpfl
- 2077-77 Erbbaurecht und Kosten in Grundbuchsachen
- 2077-78 Praxisseminar Betreuungsrecht
- 2077-79 Arbeitstagung Gruppenleiter Zentrale Grundbuchämter
- 2077-80 Arbeitstagung für Bezirksrevisoren
- 2077-81 Vermögensabschöpfung (Staatsanwaltschaften)
- 2077-82 Vermögensabschöpfung (Amtsgerichte)
- 2077-83 Souveräner Umgang mit Konfliktsituationen
- 2077-84 Selbstbewusstes Auftreten - Verständliche Sprache - Überzeugende Argumentation
- 2077-85 Workshop in Hinterlegungssachen
- 2077-88 Erfahrungsaustausch im Betreuungs- und Unterbringungsrecht
- 2077-102 Stimme und Körpersprache
- 2077-104 IPR: EU-GüterrechtsVO
- 2077-103 Aufgebotsverfahren
- 2077-105 Internationales Erbrecht
- 2077-106 Nachlasspflegschaft und Europ. Nachlasszeugnis
- 2077-110 Seminar für Prüferinnen und Prüfer in der Rechtspflegerprüfung
- 2070-347 Aktuelle Fragen des Insolvenzrechts
- Tagung im automatisierten Mahnverfahren
- Gemeinsame Fachtagung Strafvollstreckung und Strafvollzug
- Betriebswirtschaftliches Weiterqualifizierungsprogramm für Führungskräfte im gehobenen Justiz- und Justizvollzugsdienst
- Fortbildungsveranstaltungen für neu gewählte Personalratsmitglieder
- Landesfortbildung
- Deutsche Richterakademie
- Europäische und internationale Fortbildungen
-
Service
- Presse
- Mediathek
- Bürgerreferenten
- Kontakt und Anfahrt
- Kontaktformular
- Vergabesachen
- Projekt: Rechtsstaat macht Schule
- Ihr Einstieg bei uns
- Broschüren
-
Informationen zum Erbrecht